Energetische Entspannungsbehandlung/-massagen
Berührungen sind wesentlicher Bestandteil der Gesundheit!
Inzwischen gilt es als gesicherte Erkenntnis, dass mangelnde Berührungen und die Dysbalance zwischen „Körper, Seele und Geist“ uns krank machen.
Gönnen Sie sich eine Auszeit!
35789861 - Auszeit © Jeanette Dietl - Fotolia.com
Klangmassage
Bei der Klangmassage handelt es sich um eine „Massage“ mit „Klang“. Sie wurde bereits vor über 5000 Jahren in der indischen Heilkunst eingesetzt. Mithilfe wertvoller Therapieklangschalen, Gongs und Zimbeln entspannen sich Körper, Seele und Geist. Die Schwingungen der Klangschale können seelische und teilweise körperliche Blockaden lösen.
Die Schwingungen der Klangschale werden auf den Körper und dessen Zellen übertragen. Zudem bieten die obertonreichen Klangschwingungen einen Genuss für das Ohr und tragen zur Beruhigung, Tiefenentspannung und psychischer Entlastung bei. Wasser ist ein hervorragender Leiter für Schallwellen. Aufgrund des hohen Flüssigkeitsanteils im Körper kann dieser die Schwingungen optimal weiterleiten. Klangschalen werden neben dem Körper positioniert, direkt auf den Körper gestellt oder im Bereich der Aura eingesetzt.
Im Grunde ist jeder Mensch empfänglich für die Klangmassage. Tauchen Sie ein in das doppelte (hören und spüren) sinnliche Vergnügen und genießen Sie die Harmonisierung und Tiefenentspannung.
|
|
|
© Bianka Bauermeister - input-net.de
Breuss-Massage
Hierbei handelt es sich um eine stark energetische Wirbelsäulen-Massage. Die Bandscheiben nehmen das Johanniskrautöl auf und werden elastischer. Seelische, energetische und daraus resultierende körperliche Blockaden können mit der Methode gelöst werden.
Edelstein-Kristall-Massage
Eine Edelsteinmassage vereinigt die wohltuende, erholsame Wirkung einer Massage, die feinstoffliche Energiebehandlung und die faszinierende Kraft der Edelsteine. Die intensiven Berührungen und die harmonisierende Wirkungskraft der Steine können zum ganzheitlichen
© Bianka Bauermeister - input-net.de
Heilungsprozess beitragen. Stoffwechselverbesserung, Unterstützung der Entschlackung und des Fließgleichgewichts, Immunregulierung, Entspannung des vegetativen Nervensystems, Verminderung seelischen Leidens und Anregung der Selbstheilungskräfte sind Ziele. Die Wirkung der Steine begründet sich in der Farbe, ihren Kristallstrukturen, ihrer Entstehung und den Mineralien. Die Schwingungen der Steine übertragen sich auf die Zellen im Körper.
Methode: Der Körper wird mit unterschiedlichen Steinen (Seifensteinen, Trommelsteinen, Massagegriffel, Edelsteinkugeln etc.) und etwas warmen Öl massiert. Das Gesicht wird entweder mit Rosenöl (oder einer leichten Creme) und Edelsteingriffeln „behandelt“. Des Weiteren können die Steine auf den Körper (z.B. den Chakren) aufgelegt werden und/oder stellen ein kompaktes „Bild“ auf dem Rücken dar.
Energetische Hot-Stone-Massage
Die Grundlagen der Hot-Stone-Massage sind bereits als „antike Heilmethode“ bekannt. Diese Methode vereint eine wohltuende Massage und
bei energetische Massagen/ Hot Stone Nr: 114880774 - Fotolia.com
eine Energiebehandlung mit der entspannenden Wirkung heißer Basaltsteine (Lavagestein). Es werden vorher erhitzte Basaltsteine auf den Körper gelegt. Des Weiteren findet eine Massage mit den Steinen statt. Beim Massieren werden die Energiebahnen (Meridiane) berücksichtigt. Kreisende, streichende, punktierende Bewegungen kommen ebenso zum Einsatz wie das Auflegen auf Energiepunkte zur Stimulation. Den heißen Steinen wird oft eine heilende Wirkung zugesprochen. Ebenso wird durch die Wärme die Muskulatur entspannt und es tritt ein Wohlgefühl ein.
Eine Behandlung des ganzen Körpers oder nur eine Teilmassage (z.B. Rücken etc.) sind möglich.
Energetische Kräuterstempel-Massage
43116539 - Massage © Printemps - Fotolia.com
Mittels vorbereiteter Kräuterstempel (Stoffbeutel aus Pflanzen/Heilkräutern, Gewürzen und Früchten) wird der Körper, unter anderem entlang der Energiebahnen, massiert. Entspannung für Körper, Geist und Seele tritt ein. Die wohltuende Wärme sowie die Wirkung der Düfte und Kräuter tragen dazu bei.