Herzlich willkommen am „Institut für Pädagogik und Therapie“!

Das „Institut für Pädagogik und Therapie“ (InPuT) steht für „Ganzheitlichkeit“ und integriert unterschiedliche Therapieverfahren unter einem Dach. Neben Lerntherapie und Psychotherapie ergänzen Angebote zur Gesundheit, Beratung und Entspannung, die auch in eine ganzheitliche Therapie eingebettet sind, das Leistungsspektrum.

44050595 - Erstklässler © Natallia Vintsik - Fotolia.com

41750013 - Enjoying pure freedom | Man on a jetty
© XtravaganT - Fotolia.com

Ein Beispiel soll den Zusammenhang verschiedener Sichtweisen und Therapien/Ansätze verdeutlichen:
Ein Kind leidet an einer Lese-Rechtschreibstörung und ADHS. Aus diesem Grund benötigt es Lerntherapie. Neben Konzentrationsschwierigkeiten können gleichzeitig auch Sprachprobleme oder psychische Beeinträchtigungen (Schulangst, psychosomatische Störungen/ Bauchschmerzen vor dem Deutschtest, Selbstwertproblematik) auftreten. Systemisch betrachtet ist es zudem von Vorteil, auch die Eltern entsprechend zu beraten und zu unterstützen, beispielsweise durch ein Elterntraining oder systemische Therapie. Entspannungstechniken bilden ein weiteres Puzzleteil, das alle Beteiligten entlasten kann. Durch die Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln und die Integration unterschiedlicher Verfahren, kann eine individuelle Lösung herbeigeführt werden. Das ist die Idee des InPuT.

Ganzheitliche Methoden sprechen zudem die Gesamtheit des Menschen an:
„Körper, Geist und Seele“

Wir wissen, dass das Wort „Input“ außerdem so viel wie „Eingangsleistung/ Aufnahme“ bedeutet. In diesem Zusammenhang kann die Aufnahme z.B. in Form von neuem Wissen, daraus resultierenden veränderten Sicht- und Verhaltensweisen oder auch durch neue Energie erfolgen. Es gilt, den „passenden Input“ als Lernangebot, Teil der Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit oder eigener Energiebalance zu finden.